nota bene leipzig

Wo Musik Herzen öffnet

wallpaper

Die Idee

nota bene leipzig

nota bene leipzig - gegründet im September 2024 – ist ein Vokalensemble, das Musik verschiedenster Epochen und Stile zur Aufführung bringen möchte. Von der Arbeitsweise verstehen wir uns in erster Linie als Projektchor, was bedeutet, dass wir uns i.d.R. einmal monatlich (möglichst vorbereitet) an einem Wochenende zum konzentrierten Proben treffen. Daneben gibt es (je nach Wünschen und Notwendigkeiten) auch die Möglichkeit einer Wochentagsprobe Donnerstags. Drei bis vier Projekte im Jahr sind geplant, an deren Abschluss jeweils ein Wochenende mit zwei/drei Konzerten stehen soll. Auch eine jährliche Sommertournee (vier/fünf Tage) ist möglich.

Das sind WIR

Sopran
  • Maja Glorius
  • Sophie Hörenz
  • Katharina Krumbiegel
  • Juliane Kunath
  • Carola Petters
  • Kathrin Schröder
  • Diemut Stark
  • Mechthild Winter
Alt
  • Dagmar Barth-Weingarten
  • Melanie Brunner
  • Cornelia Czupalla
  • Christiane Fischer
  • Konstanze Freudenberg
  • Doro Hoffmann
  • Manuela Jursch
  • Antje Klenke
  • Hildegard Köhne
  • Kirstin Rennert
  • Friederike Schulz
  • Hedwig Wiest
  • Maria Ziemer
Tenor
  • Michael Bergmann
  • Alexander von Reden
  • Walther Reinhold Uhlig
Bass
  • Friedemann Beyer
  • Christoph Frenzel
  • Clemens Harasim
  • Heiko Hendrich
  • David Schrader
  • Hans-Christian Schwarz
  • Tim Stoepel
096a9195 corr (1)

„nota bene leipzig“ ist seit 2025 als gemeinnütziger Verein eingetragen und registriert. Der Vorstand besteht aus:

  • Hildegard Köhne (Vorsitzende)
  • Maja Glorius (stellv. Vorsitzende)
  • Alexander von Reden (Schatzmeister)

Musikalische Leitung

Martin Krumbiegel

Martin Krumbiegel schloss ein Musikwissenschafts-Studium an der Universität Leipzig 1994 mit der Promotion über Melchior Francks geistliche Konzerte ab und ist seitdem wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig.

2010 wurde er zum Professor ernannt. Im gleichen Jahr rief er an der Leipziger Hochschule die monatlich einmal stattfindende Konzertreihe „Bach in der Box“ ins Leben, die sich seitdem regen Zuspruches erfreut.
Er ist zudem als Lied-, Konzert- und Oratoriensänger sowie als Dirigent tätig.

Unter seiner Leitung wurde 1993 der Leipziger Oratorienchor gegründet, mit dem er bis 2012 in zahlreichen Konzerten oratorische, chorsinfonische und a-cappella-Werke des 17. bis 21. Jahrhunderts aufführte. Seit 2003 leitet er die „Capella fidicinia“ Leipzig, ein Spezialensemble für Musik des Mittelalters und der Renaissance. Neben anderen Projektensembles ist er seit 2002 Dirigent des „Herrenwieser Vokalensembles“ und leitete von 2012 bis 2024 den von ihm gegründeten Kammerchor „Vox humana Leipzig“.
Krumbiegel wurde mehrfach von der Schütz-Akademie und anderen Institutionen bzw. Veranstaltern als Dozent zur Aufführungspraxis der Musik des 16. bis 18. Jahrhunderts eingeladen. Martin Krumbiegel ist auch als Komponist tätig.

2017 09 10 martin krumbiegel kl xl

Unser nächstes Konzert

08.11.2025 | Dom St. Marien Wurzen
Johannes Brahms – Ein deutsches Requiem

Kontaktiere uns

Du möchtest mitsingen oder hast ein anderes Anliegen an uns? Dann schreibe uns eine kurze Nachricht.